Datenschutzerklärung BEWIA AG
Die folgende Datenschutzerklärung gibt Auskunft über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen personenbezogenen Daten und die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte. Die Erklärung stützt sich auf das geltende Schweizerische Datenschutzrecht (insbesondere das Datenschutzgesetz des Kantons Luzern – SRL 38) und – sofern anwendbar – auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite www.bewia.ch
Grundsätzlich kann unsere Webseite genutzt werden, ohne dass Sie personenbezogene Daten, d.h. Daten die auf Sie persönlich beziehbar sind, offenlegen müssen. Bestimmte Daten, wie z.B. IP-Adressen und andere Nutzungsinformationen, werden von unserer Web-Analyse-Software automatisch gesammelt, anonymisiert ausgewertet und verarbeitet.
Cookies
Bei Nutzung unserer Webseite werden Cookies von Dritten auf Ihrem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen Gerät platziert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Zweck dieser Cookies ist insbesondere die statistische Auswertung der Nutzung unserer Website und die optimierte Platzierung von Werbung auf Seiten Dritter (siehe Absatz Google Analytics).
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Dienst der Google Inc, zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website (einschliesslich der IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Swiss-US-Privacy Shield“ und ist beim US-Handelsministerium für den „Swiss-US-Privacy Shield“ zertifiziert. Die durch Google Analytics gesammelten Informationen werden benutzt, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass ihre Daten in Google Analytics verwendet werden, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Damit wird über den auf Webseiten ausgeführten Google Analytics JavaScript-Code verhindert, dass Ihre Daten in Google Analytics ausgewertet werden.
Kontaktformulare
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail Adresse) von uns gespeichert. Die übermittelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben – es sei denn die Weitergabe der Daten ist gesetzlich verlangt (z.B. im Rahmen eines Strafprozesses).
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns bearbeitet werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte und wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:
BEWIA Höchweid AG
Seminarstrasse 1
6106 Werthenstein
Tel. 041 340 55 08
info@bewia.ch